- Olba
- Ọlba,Ruinenstätte an den Taurusausläufern in Kilikien, etwa 30 km nördlich von Silifke; heute Uzuncaburç, Türkei, in römischer Zeit Diocaesarea. Von der hellenistischen Stadt blieb im äußersten Norden der Befestigungsmauer ein fünfstöckiger Wehrturm (2. Jahrhundert v. Chr.) erhalten, das Zentrum von Olba lag weiter im Südwesten. Freigelegt wurden ein Zeustempel mit 30 noch aufrecht stehenden korinthischen Säulen (frühes 3. Jahrhundert v. Chr., ältester bekannter Tempel korinthischer Ordnung), ein Theater (Mitte des 2. Jahrhunderts v. Chr.) sowie ein römischer Tempel für die Göttin des Schicksals (Tychaeum, 2. Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr.). Es stehen auch noch Säulen sowie Reste eines Monumentalbogens der Säulenstraßen, außerdem ein römisches Aquädukt (Ende des 2. Jahrhunderts n. Chr.) und frühchristliche Kirchen.
Universal-Lexikon. 2012.